
Die gemeinnützige und unabhängige Organisation für Entwicklungszusammenarbeit unterstützt Menschen insbesondere durch die Versorgung der infrastrukturellen Grundbedürfnisse in den Bereichen Wasser, Strom und Sanitär.
Dimension Gesellschaft – Fokusfeld ‚Gesellschaftliches Engagement‘
Der Körber-Konzern wurde 1946 von Kurt A. Körber gegründet - einem Unternehmer mit einem klaren Kompass: Er war der festen Überzeugung, dass auch die Allgemeinheit davon profitieren sollte, wenn es einem Unternehmen gut geht. Vor diesem Hintergrund hat Kurt A. Körber 1959 die Körber-Stiftung ins Leben gerufen und ist damit zu einem Vorbild für gelebte gesellschaftliche Verantwortung geworden. Bis zu seinem Tod im Jahr 1992 hat der Unternehmensgründer mehr als 200 Millionen Mark in die Förderung von Kultur und Wissenschaft investiert.
„Unsere Mitarbeiter im Geschäftsfeld Technologies beteiligen sich an den unterschiedlichen Standorten intensiv an lokalen gemeinnützigen Projekten. Damit repräsentieren sie ganz persönlich den Körber-Gedanken, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.“
Corinna zu Putlitz, Head of Sustainability, Körber-Geschäftsfeld Technologies
Die Körber-Stiftung mit ihren Handlungsfeldern Wissen für morgen, internationale Verständigung und lebendige Bürgergesellschaft ist alleinige Aktionärin der Körber AG und erhält eine jährliche Dividende, die ausschließlich gemeinnützig verwendet wird. Der Ansatz von Kurt A. Körber, der Gesellschaft etwas vom unternehmerischen Erfolg zurückzugeben, prägt bis heute.
In dieser Tradition steht auch unsere alljährliche interaktive Spendenaktion. Dabei schütten wir Geldspenden aus, deren Höhe sich am Alter des Körber-Konzerns orientiert. Entsprechend der 77 Jahre, die der Körber-Konzern 2023 existierte, kamen im Berichtsjahr 77.000 Euro unterschiedlichen gemeinnützigen Organisationen zugute. „Die Auswahl der Organisationen lag auch 2023 bei unseren Mitarbeitern“, erklärt Henriette Viebig, Head of Brand & Group Communications, Körber AG und verantwortlich für das Fokusfeld ‚Gesellschaftliches Engagement’ im ‚Haus der Nachhaltigkeit’ bei Körber. „Wie jedes Jahr haben diese darüber abgestimmt, welche sechs Organisationen entlang der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung wir mit je 10.000 Euro unterstützen wollen. Für die Sonderkategorie haben sich die Mitarbeiter 2023 als Schwerpunktthema das UN-Nachhaltigkeitsziel ‚Bezahlbare und saubere Energie‘ ausgesucht und entschieden, dass eine weitere Spende in Höhe von 17.000 Euro an die Organisation Ingenieure ohne Grenzen gehen soll.“ In der Kategorie Umwelt gingen die Spenden im Jahr 2023 an Wilderness International und die EuroNatur Stiftung. In der Kategorie Gesellschaft erhielten die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes und SOS Kinderdorf die Unterstützung. Gewinner der Abstimmung in der Kategorie Unternehmensführung waren UNICEF und Human Rights Watch.
„Mit unserer interaktiven Konzern-Spendenaktion unterstützen wir jedes Jahr gemeinnützige Organisationen. Im Jahr 2023 gingen auf diesem Wege 77.000 Euro an sieben Organisationen.“
Henriette Viebig, Head of Brand & Group Communications und verantwortlich für das Fokusfeld ‚Gesellschaftliches Engagement’ im ‚Haus der Nachhaltigkeit’ bei Körber
Die gemeinnützige und unabhängige Organisation für Entwicklungszusammenarbeit unterstützt Menschen insbesondere durch die Versorgung der infrastrukturellen Grundbedürfnisse in den Bereichen Wasser, Strom und Sanitär.
Wilderness International arbeitet täglich für den rechtssicheren Kauf von ökologisch wertvollen und akut bedrohten Wald- und Wildnisgebieten auf der ganzen Welt, um diese für die Zukunft zu schützen.
Die Stiftung hilft mit Arten- und Naturschutzprojekten dabei, Europas Natur dauerhaft zu erhalten, indem sie intakte Naturlandschaften und ökologisch wertvolle Kulturlandschaften in Europa großräumig sichert.
Obwohl Schwimmen zu den beliebtesten Sportarten zählt, können nicht alle Menschen schwimmen. Die DRK Wasserwacht setzt sich dafür ein, dass jeder schwimmen lernen kann.
Als Jugendhilfeträger und Hilfsorganisation setzt sich SOS Kinderdorf weltweit für die Verbesserung der Lebensbedingungen von sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ein.
Die Organisation engagiert sich weltweit für den Schutz der Kinderrechte und den Aufbau sozialer Grunddienste für notleidende und benachteiligte Kinder. UNICEF ist mit eigenen Programmen und Projekten in mehr als 190 Ländern tätig.
Die Organisation setzt sich für den Schutz und die Verteidigung der Menschenrechte ein. Durch das Aufdecken von internationalen Menschenrechtsverletzungen gibt sie Opfern eine Stimme und zieht Verantwortliche zur Rechenschaft.
Über Sponsoring und Spendenaktion hinaus setzen sich unsere Mitarbeiter jedes Jahr auch ganz persönlich für gemeinnützige Zwecke ein. So haben Kollegen am US-Standort in Pittsburgh des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain im Berichtsjahr erneut im Lager der Hilfsorganisation Global Links dabei geholfen, überschüssiges medizinisches Material aus US-Krankenhäusern zu verpacken und in Regionen zu versenden, die einen Bedarf an diesen Materialien haben.
„Global Links ist eine gemeinnützige Organisation aus meiner Heimatstadt Pittsburgh, die sich seit mehr als 30 Jahren für die Verbesserung der Gesundheit auf globaler und lokaler Ebene einsetzt. Diese Initiative gemeinsam mit meinen Kollegen zu unterstützen, gibt mir jedes Jahr ein gutes Gefühl.“
Matthew Deep, Vice President of Products and Services, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain
Ein weiteres Beispiel ist das im Jahr 2023 mit dem Körber-Nachhaltigkeitspreis K.Sustainability Award ausgezeichnete Freiwilligenprogramm der Mitarbeiter des Körber-Geschäftsfelds Technologies am ungarischen Standort in Pécs. Das Programm mobilisiert jedes Jahr Hunderte von Mitarbeitern, die in ihrer Freizeit an selbst gewählten Einsatzorten wertvolle Hilfe für Kindergärten, Schulen, Tierheime und die Natur leisten.
Am Hamburger Unternehmenssitz haben sich die Kollegen auch im Jahr 2023 wieder am alljährlichen Social Day der Hamburger Unternehmen ‚Wi mook dat!‘ beteiligt. „Wir nehmen bereits seit 2014 an diesem Aktionstag teil“, berichtet Corinna zu Putlitz, Head of Sustainability, Körber-Geschäftsfeld Technologies. „Die Mitarbeiter haben jedes Jahr die Möglichkeit, während der Arbeitszeit unterschiedliche Projekte von gemeinnützigen Einrichtungen zu unterstützen. In den vergangenen Jahren kamen Kollegen unter anderem bei der Apfelernte auf Streuobstwiesen und der Renovierung des Kinderbauernhofes Kirchdorf zum Einsatz. Die Idee, im Team für gemeinnützige Einrichtungen in ganz Hamburg zu arbeiten, passt zu unserer Unternehmenskultur, unterstützt sinnvolle Initiativen und trägt gleichzeitig zum Zusammengehörigkeitsgefühl der Kollegen bei.“
<p><strong>Szilvia Borka-Schmidt: </strong>Bei diesem Programm engagieren sich seit fünf Jahren jedes Jahr Hunderte von Kollegen, um anderen zu helfen. Die Mitarbeiter wählen ihre Einsatzorte selbst und Körber stellt die...
add Mehr zeigen
Szilvia Borka-Schmidt: Bei diesem Programm engagieren sich seit fünf Jahren jedes Jahr Hunderte von Kollegen, um anderen zu helfen. Die Mitarbeiter wählen ihre Einsatzorte selbst und Körber stellt die benötigten Materialien bereit. In den letzten Jahren haben wir im gesamten Landkreis bei verschiedenen Projekten geholfen. Im Jahr 2022 haben wir 14 Projekte umgesetzt. Im Jahr 2023 waren es bereits 25.
remove Weniger zeigen
<p>Szilvia Borka-Schmidt: Das ist ganz unterschiedlich. Im Frühjahr 2023 haben wir Verschönerungs- und Begrünungsarbeiten in zwei Kindergärten, drei Schulen und einem Hundeverein durchgeführt. Außerdem haben wir in zwei kleinen...
add Mehr zeigen
Szilvia Borka-Schmidt: Das ist ganz unterschiedlich. Im Frühjahr 2023 haben wir Verschönerungs- und Begrünungsarbeiten in zwei Kindergärten, drei Schulen und einem Hundeverein durchgeführt. Außerdem haben wir in zwei kleinen Ortschaften den Sportplatz und einen Spielplatz renoviert, Türen und Fenster in einem Pferdeklub gestrichen, eine Bibliothek in einer Grundschule renoviert und Spiele auf den Betonboden in einem Kindergarten und einer Schule gemalt. Ein wiederkehrendes Projekt ist die Instandhaltung eines Angelsees – 2023 haben wir dort die Einlaufschleuse renoviert.
remove Weniger zeigen
<p><strong>Szilvia Borka-Schmidt: </strong>Zu Beginn des Jahres findet eine Ausschreibung statt, bei der Mitarbeiter Orte, Vereine oder Lokale vorschlagen können. Ein Ausschuss entscheidet dann, ob wir die Vorschläge umsetzen...
add Mehr zeigen
Szilvia Borka-Schmidt: Zu Beginn des Jahres findet eine Ausschreibung statt, bei der Mitarbeiter Orte, Vereine oder Lokale vorschlagen können. Ein Ausschuss entscheidet dann, ob wir die Vorschläge umsetzen können und wollen. Bei einer Zusage wird der Mitarbeiter zum Projektleiter und ist aktiv an der Organisation beteiligt, einschließlich der Rekrutierung von Freiwilligen. Wir unterstützen ihn dabei, indem wir die benötigten Werkzeuge, Materialien sowie Essen und Trinken für die Freiwilligen bereitstellen.
remove Weniger zeigen
Eine besondere Sponsoring-Aktivität kam 2023 einem jungen technikbegeisterten Team zugute. ‚Formel 1 in der Schule‘ ist ein interdisziplinärer Wettbewerb für Jugendliche aus der ganzen Welt. Ziel des Wettbewerbs ist es, das effizienteste und damit schnellste mit einer Gaskartusche betriebene Fahrzeug zu präsentieren, das auf einer 20 Meter langen Strecke gegen andere Teams antritt. Wir haben das Hamburger Team Cardiem finanziell und mit unserer Expertise bei der Herstellung des Chassis unterstützt. Das Team hat sich bei der deutschen Meisterschaft 2022 gegen die besten Teams Deutschlands durchgesetzt und sich mit dem ersten Platz für die Weltmeisterschaft 2023 in Singapur qualifiziert. Dort hat das Team den Digital Media Award erhalten.